Das UP steht für Unternehmens- und Personalberatung. Die Personalvermittlung und Personalentwicklung sind seit 1995 genauso unser Tagesgeschäft wie das Marketing, PR und viele Trainings- und Beratungsfelder.
Im Zentrum zwischen Hannover, Bremen und Hamburg fühlen wir uns in Rotenburg/Wümme sehr wohl und unterstützen Kunden verschiedenster Art und Größe.
Ein wenig stolz sind wir auf unsere Aushängeschilder: die JUMP!-Trainings und BERUFSWEG. Mit diesen beiden Marken haben wir uns im Laufe der letzten 28 Jahre von anderen Seminaranbietern und Internetportalbetreibern abgehoben.
Mit der Erfindung der „DIGI - LOGEN“ Berufsorientierung bzw. des „DIGI - LOGEN“ Recruitings gehen wir den nächsten Schritt in Sachen Innovation.
Wir verbinden:
Zitatefreak und Visionär (nicht krankhaft). Hat sein Buch geschrieben – hatte er seiner Mutter schon mit zwanzig versprochen. Glaubt an das Lustprinzip bei der Arbeit und die Sinnhaftigkeit seines Berufes.
Lieblingszitat: „Es freut mich, wenn es regnet, denn wenn es mich nicht freut, regnet es trotzdem.“ (Karl Valentin)
Herr der Termine, Kollegenversteher, Saunaenthusiast. Liebt das Abenteuer vor der Haustür. Läuft, radelt und sägt gern im heimischen Wald oder meditiert versunken in der Hängematte über das Lustprinzip bei der Arbeit.
Arbeitsmotto frei nach Telly Savalas: „Die lieben Kollegen werden nicht mit der Peitsche, sondern mit Terminen geschlagen.“
Wortakrobat, Wanderer mit Hund und Herz im Harz, Weizenbier-Philosoph (alkoholfrei), Wolfsburg-Fan, warmherziges Gemüt, Wasser-Liebhaber (Ostsee). Seit 16 Jahren mit viel Leidenschaft dabei, liebt es Spuren zu hinterlassen, verliert sich gerne im Schreiben von Texten und telefoniert (zu) viel und (zu) laut ...
Lieblingszitat: „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“ (Augustinus)
Motivationskünstlerin, Sprüche-Liebhaberin (Phrasendrescherin), lebenshungrig nach schönem Leben mit Wohnen im Grünen, leckerem Essen und genussvollen Reisen. Stimmungsmacherin mit harmonischem Drang, Perfektionistin, als Gewohnheitstier ein strebsamer Fisch.
Lieblingszitat: „Wähle einen Beruf den Du liebst und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten.“ (Konfuzius)
Phantom im Untergrund (nicht subversiv), selten gesichtet doch geistreich tätig, perfektionistisch-pädagogische PC-Allrounderin, detailversessen, leselustige Bücher-Verschlingerin, undogmatisch auf den Hund gekommen.
Eines ihrer Lieblingszitate: „Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“ (Marc Aurel)
Allwissender Administrator, Linux-Fetischist und begeisterter Pressluftatmer. Ohne eine Schlagermelodie in seinem Kopf beginnt kein einziger Tag und er weiß, auch Tee beinhaltet Koffein - und dieser wird zum Programmieren benötigt.
Lieblingszitat: „Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser." (Sokrates)
Zuverlässiger Realist, sehr belastbarer, früh aufstehender Vielfahrer mit sehr gutem Draht zur Jugend.
Motto: „Geht nicht, gibt es nicht!“
Kann, macht und mag (fast) alles, manchmal sogar zur eigenen Überraschung, frei nach der indischen Weisheit:
Motto: „Wer ans andere Ufer möchte, muss so oder so den Fluss überqueren. Worauf also warten?!“
Kennt inzwischen ca. 240.000 Schülernamen, darunter Namen aus der ganzen Welt. Aber: war noch nie im Internet.
Zitat: „Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert, was repräsentiert dann ein leerer Schreibtisch?“ (Albert Einstein)
Hinterlässt keinen bleibenden Eindruck im Internet, solange er es verhindern kann.
Impuls-Geber, Klartext-Redner und weit über den Tellerrand-Seher. In Training, Beratung und Coaching ist er „Wissen-mit-Spaß-Verbinder“ und kein „Spaß-ohne-Wissen-Vermittler“. Ehemaliger Architekt, Geburtshelfer und Erziehungsberechtigter von JUMP!
Motto: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!“
Unverbesserliche Optimistin, lacht gern und viel, nimmt auch ernste Dinge mit Humor. Liebt Menschen, fremde Länder und Kulturen und das Leben. Immer auf der Suche nach Neuem mit dem Drang, andere von dem, was sie tut, zu begeistern.
Lieblingszitat: „Nutze jede Chance, die sich Dir bietet, denn sie könnte die beste Deines Lebens sein.“ (Henry Ford)
Ein vaterlandsliebender europäischer Niedersachse aus Westfalen, Opa mit sehr viel Ruhe und Gelassenheit, spürt ständig die Sehnsucht nach der dritten Dimension und denkt nicht daran, mit all den schönen Dingen des Lebens aufzuhören.
„Leben und leben lassen", sagte seine Omma immer.
Urgestein und Dauerläufer. Der Pendler zwischen den Welten kennt 96 Gründe, warum Hannover doch besser ist als sein Ruf.
Lieblingszitat: „Kein Mensch ist arm zu nennen, der ab und zu tun kann, was ihm Spaß macht.“ (Donald Duck)
Benötigt morgens Kaffee und Neues über Euro, Dollar & Co., tritt trotzdem lächelnd aus der Haustür und in jede Klasse. Genießt den Ausdruck offensichtlicher Erkenntnis im Gesicht eines jungen Erwachsenen, lässt frei Denken, wenn er ins Plaudern gerät.
Jüngstes Lieblingszitat für sich und jedes Training: „So viel wie heut', hab' ich noch nie gelernt.“ (unbekannter Teilnehmer, 12. Jg., Gymnasium Hildesheim)
Berliner Schnauze aus der Ex-Mauerstadt. Daher Hertha-Fan seit frühester Kindheit. Polizist, Student, Taxifahrer, Gehörlosenpädagoge und zuletzt Gesamtschullehrer aus innigster Überzeugung. Jetzt Pensionär und Hobbymusiker.
Motto: „Keep in rockin‘ in a free world“
(Neil Young)
Made im Ruhrgebiet, sportlich auch als Mountainbiker unterwegs, Schalke 04 Fan - trägt aber keine blau-weißen Socken - einige Jahre in Italien und Großbritannien gelebt. Mag die Familie, die italienische Küche und weiß, das Leben Wert zu schätzen.
Ein Lebensmotto: „Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“ (Erich Kästner)
„And now to something completely different” – wieder einmal. Viel erlebt im Berufsleben, nicht nur geografisch. Vom Reedereikaufmann übers Lehramt zum Bereiser und Kartierer der Welt beim Aufbau der Navigationstechnologie schließt sich jetzt als Coach und Trainer ein Kreis. Etwas Neues anstoßen, etwas in Bewegung setzen (nicht nur die Laufschuhe) – das ist mein Antrieb.
Lieblingszitat: „Sei du selbst! Alle anderen sind bereits vergeben.“ (Oscar Wilde)
In Bayern aufgewachsen, in der Welt zuhause. Gerne draußen im Garten, beim Skifahren und mit dem E-Bike. Sixpack hatte er früher, steht ihm nicht.
Sein Motto: „Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche!“ (Ernesto Che Guevara)
Bildungshungriger Büchernarr, hilft jungen Menschen gern, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Schaut gern über den Horizont, am liebsten am Meer, und tritt mit Leidenschaft für britischen Lebensstil und italienische dolce vita ein.
Lieblingszitat: „(Aus)Bildung ist der beste Proviant für die Reise bis ins hohe Alter.“ (Aristoteles)
Freidenkerin und Fortbildungsjunkie. (Unternehmens-) Kommunikation steht im Fokus ihrer Arbeit. Wenn sie nicht gerade an einem Text, einer Kommunikationsstrategie arbeitet oder dabei ist Fach- und Führungskräften mit dem Pferd nonverbale Kommunikation näher zu bringen, ist sie im Wald.
Motto: „Wäre doch schön blöd, nicht an Wunder zu glauben.“
Erfahrene Ausbilderin, Trainerin, Menschenfreundin,immer neugierig auf Neues. Liebt es in der Natur zu sein mit ihrer Hündin. Selbst bei dunklen Regenwolken sieht sie die Sonne durchscheinen. Wertschätzender Umgang miteinander ist ihr extrem wichtig. Häufig ist sie länger im Klassenraum, weil sie noch die letzten Fragen der Schüler beantworten möchte.
Zitat: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen!“ (Guy de Maupassant)
Vertrieblerin mit Herz. Frohnatur, Optimistin in allen Lebenslagen. Mag besondere Menschen und liebt es, das "Beste/Besondere" aus den Menschen heraus zu kitzeln. Als Kinder- und Jugendcoach liegt ihr die Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche ganz besonders am Herzen.
Motto: "Sei wild, frech und wunderbar und sei vor allem DU selbst - denn: von den anderen gibt es schon genug."
Ein guter Zuhörer und Menschenkenner. Geduldig und mit viel Humor in allen Lebenslagen. Will die Stärken seiner Mitmenschen fördern. Credo: Niemals aufgeben. Gilt auch für seine Hobbies: Jagen und Kochen.
Zitat: „Frage nicht was dein Land für dich tun kann – frage was du für dein Land tun kannst.“
(John F. Kennedy)
Für immer in unseren Herzen. DANKE Michael!
War 14 Jahre Geschäftsführer einer Werbeagentur - und ist glücklich jetzt etwas Sinnvolles zu tun. Ist mittlerweile in den besten Jahren, fühlt sich aber wie dreißig und spricht die Sprache der Teens.
Sein Motto - frei nach Konfuzius: „Finde einen Job den du liebst - und du musst nie wieder arbeiten.“
Organisationsgenie („Alles-möglich-Macherin“), Wissensjunkie (an allem Neuen interessiert), Problemlöserin (muss man auch sein mit vier Jungs), glaubt an das Gute im Menschen und liebt die lösungsorientierte Herangehensweise, lebt ihre Leidenschaft zur Musik mit dem Saxofon im Orchester und mit der Alt-Stimme im Chor aus.
Lieblingszitat: „If you can dream it, you can do it!“ (Walt Disney)
Hat das Leben als Musiker und leidenschaftlicher Bühnenmensch (Schlagzeuger und alles, was Rhythmik erzeugt) gegen den Beruf des Journalisten, Moderators und Reporters getauscht, um für die größten Radio- und TV-Sender Europas unterwegs zu sein. Daraus wuchs dann alles was mit Kommunikation, Präsentation und Digitalismus zu tun hat.
Motto: „Wir haben nur ein Leben und wenn wir es richtig machen, reicht das auch!“
BERUFSWEG ist die „DIGI - LOGE“ Lösung zur Persönlichkeitsentwicklung mit Kompetenzfeststellung, Berufswegplanung, Berufsorientierung und ein Partnerportal für SchülerInnen und Unternehmen. BERUFSWEG umfasst verschiedene Bausteine und ist letztlich ein ganzheitliches System, das Teil des regulären Berufsorientierungs-Unterrichts ab der 8. Klasse ist, um SchülerInnen und Lehrkräften Arbeit abzunehmen.
BERUFSWEG beinhaltet:
Unsere BERUFSWEG-App ist nach 3 Jahren Entwicklungs- und Programmierzeit unsere geballte Essenz aus 28 Jahren Erfahrung, bedient die (digitalen) Bedürfnisse von Schulen sowie Unternehmen und ist somit gelebte Berufsorientierung 4.0 bzw. gelebtes Recruiting 4.0.
Unsere BERUFSWEG-App dient Schulen als
Schulen können so einfach und ohne eigenen Aufwand den Forderungen der Kultusministerien nachkommen, dass
Mehr als (r)eine Kompetenzfeststellung!
Stolze Schülerin bei ihrer Lobrede auf sich selbst, nachdem sie die App genutzt hat.
Julian
9c, IGS Langenhagen
Diese App hat eine schöne Farbe und ist übersichtlich sowie leicht zu bedienen.
Es ist cool zu sehen, was andere über mich denken. Ich finde die App gelungen und die Kommunikations-Punkte mit der Hall of Fame motivieren echt, mehr zu machen!“
Stefan Bungert
Schulleiter Jacobson-Gymnasium Seesen
BERUFSWEG entlastet die Schule bei ihren Aufgaben und bedient zugleich die Bedürfnisse von SchülerInnen. Wir freuen uns, unseren SchülerInnen eine moderne Berufsorientierung anbieten zu können und digitaler Vorreiter sein zu dürfen.
Rahman Rasaki
Wirtschaftslehrer Oberschule Bockenem
Die Eigenorganisation bei SchülerInnen ist immer ein Problem. Hier ist alles kompakt und strukturiert an einem Ort und jederzeit verfügbar. Die App entspricht der Lebenswelt der Jugendlichen. BERUFSWEG ist zeitgemäß und durch das Digitale eine schöne Abwechslung für die jungen Leute zum klassischen Schulalltag.
Mehr dazu finden Sie als Download in unserer Broschüre oder in unserem Flyer.
Für Unternehmen bietet sich die einmalige Chance, auf eine sympathische und niedrigschwellige Art und Weise direkt mit SchülerInnen zu kommunizieren und als DIGITAL-Partner der Schule direkt im System Schule zu wirken und SchülerInnen Berufsorientierung 4.0 zu ermöglichen.
Den Unternehmen bieten wir die Möglichkeit, ein aktives Schülermarketing zu leben, Active-Sourcing sinnvoll zu betreiben und ein passendes Employer-Branding für die Generation Z zu schaffen.
Die Unternehmen wirken mit uns direkt in Schule – als Ausbildungsbetrieb, attraktiver Arbeitgeber und als Dienstleister! Die Möglichkeiten reichen von exklusiver Teilnahme am BERUFSWEG-Parcours, über eine Digital-Partnerschaft zu Schulen bis hin zum Bundesland oder Deutschland-Partner.
Mehr dazu finden Sie als Download in unserer Broschüre oder dem Interview.
Die Generation Z will einfach, schnell und spielerisch an Informationen kommen. Bei allen Vorteilen der Digitalisierung steht bei uns dennoch der Mensch im Mittelpunkt. Auf dem BERUFSWEG-Parcours als schuleigene Messe erleben die Jugendlichen traditionelle Direktkontakte in Verbindung mit digitaler Nachhaltigkeit über z. B. Likes und Speed-Datings. Das Wesentliche ist, die kurzfristige Begeisterung in eine andauernde Beziehung zwischen SchülerIn und Unternehmen zu überführen. Über unsere BERUFSWEG-App können die Parteien auch nach der Veranstaltung einfach in Kontakt bleiben. „Azubi sucht Azubi“ – der heutige Azubi sucht seine zukünftigen Kollegen mit aus. So laden die Azubis die interessierten Jugendlichen z. B auf eine Cola in ihren Betrieb ein und treffen sich zwanglos und auf Augenhöhe.
Beim Thema Beruf und Zukunft verbinden wir auf der einen Seite Schulen mit Unternehmen und auf der anderen Seite moderne Digitalisierung mit klassisch-analogen Instrumenten. So leben wir unsere „DIGI - LOGE“ Berufsorientierung bzw. das Recruiting 4.0 und verbinden Menschen.
"Wir freuen uns sehr, BERUFSWEG unterstützen zu können und sind überzeugt, dass der BERUFSWEG-Parcours eine tolle Möglichkeit für unsere Unternehmen bietet, mit der jungen Generation in Kontakt zu treten und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.“
Kira Schlegel, Allgemeiner Arbeitgeber Verband Harz e. V.
Mehr dazu finden Sie als Download in unserem Flyer.
Wie werde ich Stimmfluencer:in? Was machen Marder, Mungo und Fuchs bei der Bundeswehr? Muss ich eigentlich eine Brille tragen, wenn ich als Augenoptiker:in arbeiten will? Welche Perspektiven gibt es zukünftig in der Hotellerie? Wie werde ich Berufspolitiker:in? Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern unseren virtuellen BERUFSWEG-Parcours. In einer Mischung aus allgemeinen Präsentationen, organisierten Kleingruppen-Durchgängen und selbst zu wählenden Speed-Datings bieten wir den Jugendlichen ein kurzweiliges und buntes Programm. Der schnelle Wechsel der Berufsbilder kommt bei den Schüler:innen sehr gut an.
Die Unternehmen lassen sich viel einfallen, um die Jugendlichen aktiv ins Boot zu holen. Von Lockerungsübungen, dem Bau einer Trillerpfeife über digitale Umfragen bis hin zum Brillen-Bearbeiten mit einem Schmirgeltuch wird alles für die Interaktivität geboten.
Über unsere BERUFSWEG-App können die Schüler:innen den Firmen Likes geben, mit ihnen direkt kommunizieren und Speed-Datings vereinbaren.
Auch die Lehrkräfte sind mit dieser Form des BERUFSWEG-Parcours sehr zufrieden. So meint beispielsweise Franziska Kügler vom Pädagogium in Bad Sachsa: „Viele unserer Schüler:innen haben einen tollen Einblick in die bunte und vielfältige Arbeitswelt bekommen. Die Speed-Datings sind eine sehr praktische Vorbereitung auf virtuelle Vorstellungsgespräche.“
Wo auch immer IHR Problem ist - WIR haben die Lösung!
In diesen Bereichen bieten wird seit nunmehr 28 Jahren unsere Dienstleistungen gerne an:
Entwicklung von:
Entwicklung von:
Entwicklung von:
Entwicklung von:
Entwicklung von:
Die UP CONSULTING GmbH ist ein erfahrenes Personalvermittlungsunternehmen. Durch die zahlreichen Kontakte zu den Schulen und Hochschulen und über unser Internetportal
www.berufsweg.de gelingen uns wiederum spannende Kontakte zu den potentiellen Bewerbern.
Wir helfen allerdings auch gerne bei den Personalsuchanzeigen in den regionalen oder überregionalen Publikationen.
Ist ein intensives Auswahlverfahren angestrebt, beispielsweise die Einführung berufsspezifischer Tests oder Assessment-Center, so besteht auch hier der Beratungsservice der UP CONSULTING GmbH.
Sämtliche Belange der Personalansprache, -auswahl und -beurteilung – vom Auszubildenden bis hin zur praxiserfahrenen Führungskraft – decken wir gerne und kompetent ab. Alle unsere Dienstleistungen werden individuell den Erwartungen der Auftraggeber angepasst.
Wie Sie junge Mitarbeiter begeistern und behalten
Ausbildung ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg vieler Unternehmen. Junge Menschen brauchen Orientierung und die Ausrichtung an gesellschaftlichen, aber auch an betrieblichen Werten. Als Führungskraft sind Sie Vorbild, an dem sich die Auszubildenden orientieren können. Allerdings kommt es in der Praxis auch zu Missverständnissen, die nicht in der Ausbildung an sich begründet sind, sondern eher an den teilweise unterschiedlichen Werten und Erwartungen von Ausbildungsbetrieb und Auszubildenden. Viele Spannungen lassen sich vermeiden. Neugierde und Verständnis für die Unterschiede in der Denk-, Lebens- und Arbeitsweise der "neuen Kollegen/-innen" geht aber auch in beide Richtungen. Als Ausbilder/-in sind Sie die Schnittstelle und erste Bezugsperson. Verständnis ist gut, bedeutet aber nicht "alles durchgehen zu lassen". Daher ist Ausbildung ein Wechselbad zwischen Erziehung, Fortbildung und kollegialem Miteinander.
In diesem Workshop geht es um Grundlagen, Inhalte und Besonderheiten der Führung von Auszubildenden. Klarheit im Umgang mit den Nachwuchskräften vermeidet Störungen im Arbeitsalltag und gibt beiden Seiten Sicherheit für die zukünftige Zusammenarbeit. Auch persönliche Gespräche gehören dazu, um im betrieblichen Alltag erzieherisch und unterstützend auf die Nachwuchskräfte von morgen einwirken zu können. Entwickeln Sie Ihren persönlichen Stil im Umgang mit den jungen Mitarbeitergenerationen und entdecken Sie die Gemeinsamkeiten, anstatt sich ständig über Unterschiede zu wundern.
Wie Sie Teams dynamisch führen, formen und fördern
Die Liste der Begriffe (insbesondere amerikanischen Ursprungs) zum Themenbereich „Mitarbeiter führen“ ist sehr lang und umfangreich. Jeder meint einen neuen Weg zur einzig gültigen Lösung gefunden zu haben, wie Mitarbeiter in einem Projekt erfolgreich geführt werden sollten oder im Arbeitsalltag zu ihren besten Leistungen angeregt werden könnten.
Insbesondere gute Fachkräfte werden in die Führungssituation gebracht, ohne eine vergleichbare gute Ausbildung für dieses „Fach Führung“ zu erhalten. Häufig fehlt die Zeit oder auch die Gelegenheit dazu, sich adäquat zu informieren oder fortzubilden. Egal ob „alter Hase“ oder „Frischling“ in der Teamleitung: Erneuern Sie Ihr bisheriges Wissen, gleichen Sie Ihre Erfahrungen im Austausch mit Gleichgesinnten ab und sammeln Sie neue „praxiserprobte“ Eindrücke für Ihren „Führungsalltag“.
„Die richtigen Personen für die richtigen Dinge einteilen, um diese zur richtigen Zeit richtig zu bearbeiten!“
Ziel in diesem Workshop ist es, jedem Teilnehmer den Einblick in das Wissen von moderner und erfolgreicher Mitarbeiterführung in Projekten bzw. im Arbeitsalltag zu gewähren.
Ausgewählte und bereits in der Praxis erprobte Methoden und Hilfsmittel sollen vorgestellt, hinterfragt, ausprobiert und angewendet werden, damit diese Methoden danach die Teilnehmer im Führungsalltag unterstützen können. Das gilt auch für ungeübte und weniger erfahrene Teamleiter/-innen. Oft hilft auch eine Auffrischung oder Aktualisierung des Wissens oder ein paar Tipps für kleine Veränderungen im Verhalten, die aber enorme Wirkungen für das gesamte Team haben können.
Wie Sie erste Führungsaufgaben meistern
Sie sind dynamisch, motiviert und erzielen hervorragende Ergebnisse in Ihrem Job – und nun steht die Beförderung zur Teamleitung an? Ein Grund zur Freude! Doch oft folgen auf die erste Freude auch schnell die ersten Zweifel: „Werde ich das überhaupt schaffen? Werde ich akzeptiert? Bleiben mir Freundschaften mit Kollegen erhalten?“.
Ziel in diesem Workshop ist es, jedem Teilnehmer den Einblick in das Wissen von moderner und erfolgreicher Teamführung in Projekten bzw. im Arbeitsalltag zu gewähren.
Ausgewählte und bereits in der Praxis erprobte Methoden und Hilfsmittel sollen vorgestellt, hinterfragt, ausprobiert und angewendet werden, damit diese Methoden danach die Teilnehmer im Team-Alltag unterstützen können. Das gilt für ungeübte und erfahrene Teamleiter.
Oft hilft eine Auffrischung oder Aktualisierung des Wissens oder ein paar Insider-Tipps für kleine Veränderungen im Verhalten, die aber enorme Wirkungen für das gesamte Team haben können.
Professioneller Umgang im beruflichen Umfeld.
„Der Ton macht die Musik - doch wer gibt hier heute den Takt an?“
Kommunikation im beruflichen Alltag erfolgt heute auch über vielfältige Kanäle. Moderne Medien ermöglichen die „schnellere, direktere und individuellere Kommunikation“, insbesondere in schriftlicher Form. Wir schreiben Kollegen eine Kurz-Nachricht über dieselben Nachrichtendienste wie im privaten Umfeld. Manchmal nutzen wir diese Dienste auch, um mit einigen Geschäftskontakten „schnelle Informationen“ auszutauschen, weil wir diese Personen gerne direkt und umgehend informieren wollen.
Doch diese schnelle und direkte Kommunikation hat auch Folgen für unsere Wirkung bei unserem Kommunikationspartner – egal ob Kollege oder Kunde. Welche Wirkung haben Telefon oder E-Mails auf den Empfänger und wollen wir diese Wirkung bzw. diese Eindrücke erzeugen?
Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Alltag professioneller kommunizieren können. Nutzen Sie dabei das Wissen aus modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und die Kenntnis von einfachen und altbewährten Kommunikationsregeln. Kombinieren Sie Wissen und Übung, um Ihre alltägliche Kommunikation zu optimieren. Es gibt Kommunikationsstrategien und –regeln, die uns helfen können, Missverständnisse zu vermeiden oder auch aufzuklären. Sorgen Sie für eine verständliche und überzeugende Kommunikation. Lernen Sie auch als Empfänger, das Gesagte „anders/neu“ zu deuten und zu verstehen. Vielleicht nutzen Sie schon die richtigen Worte und Strategien, aber setzen Sie diese auch überzeugend und wirkungsvoll ein? Geht es vielleicht noch einfacher oder mit noch mehr Freude …
Gute Gespräche für gute Ergebnisse in Ihrem Team!
„Musss das wirklich sein – oder können wir uns das ersparen?“
Ein Mitarbeitergespräch wird häufig als Pflichtveranstaltung angesehen und deshalb schnell abgehakt. Oft freuen sich Mitarbeiter genauso über eine kurze Variante des alljährlichen Zielvereinbarungsgespräches oder Jahres-Kritik-Gespräches, wie die durchführende Führungskraft.
Wenn das die Startvoraussetzungen sind, sollten beide Seiten auf das Gespräch verzichten!
Das Mitarbeitergespräch ist ein geniales Führungs-Element, welches richtig durchgeführt und passend eingesetzt viele hilfreiche und belebende Elemente für den gemeinsamen Arbeitsalltag enthält. Es ist wichtig einen Fahrplan und gewisse Spielregeln auf beiden Seiten zu kennen und einzuhalten. Dann wird es zu einem wichtigen und wertgeschätzten Event für die Zusammenarbeit. Sie glauben es nicht? Dann sollten Sie unbedingt teilnehmen …
Zusammenarbeit ermöglichen, gemeinsam Ziele erreichen und sich gegenseitig unterstützen. So könnten wir die Zielsetzung abkürzen. Als Führungskraft jeder Ebene, sollten Sie diese Form der Gesprächsführung kennen und beherrschen, damit Sie und Ihre Mitarbeiter/-innen die gleichen Ziele und Erwartungen haben, sich gemeinsam auf die Herausforderungen einstimmen können und Fehler aus der Vergangenheit nicht wiederholen. Nutzen Sie bekannte Kommunikationstechniken und setzen Sie die erprobten Leitfäden an. Spätestens nach der nächsten Runde an Mitarbeitergesprächen in Ihrem Team, werden Sie überzeugt sein und zukünftig „gute Gespräche mit guten Ergebnissen führen“.
[Zu diesen Themen existieren auch Impulsvorträge für Firmen- und Kunden-Events (20 – 90 Minuten, je nach Bedarf)]
„Früher war alles anders, da kannte ich meine Pappenheimer!“ Mit dieser Aussage vieler Ausbilder begann unsere Reise in die Gestaltung der zeitgemäßen Seminarwelt für AZUBIs. Wir haben verstanden, dass die besonderen Situationen des Unternehmens und der veränderten Kultur der Auszubildenden nach individuellen Seminaren verlangen! Reicht 1 Tag für ihr Anliegen im Bereich der Kommunikation? Oder ist es eher so, dass sie lieber mehrere Themen an einem Tag bearbeitet haben wollen? Nutzen Sie unsere Baukästen aus den unterschiedlichen Bereichen. Bestimmen Sie, wo die Schwerpunkte liegen werden! Exklusive Seminare mit individuelle Lösungen garantieren Ihnen den höchsten Mehrwert!
Azubis sind schon wertvolle Mit-Denker für das Unternehmen deren betriebswirtschaftliches Denken oft erst geweckt werden muss.
Das es neue Regeln und neue Gesprächssituationen in der Ausbildung gibt ist allen klar! Aber wer sagt den AZUBIs, wie sie sich zu verhalten haben?
An schwierigen Situationen im Berufsleben mangelt es nicht. Der über die Jahre des Schullebens eingeübte Umgang damit funktioniert im Berufsleben meistens nicht. Helfen Sie Ihren Auszubildenden in der neuen Situation angemessene Wege zu erkennen und zu nutzen.
Wir reden oft viel und sagen dabei wenig. Das es auch umgekehrt funktionieren kann, will erlernt werden.
Der Einsatz zielgerichteter Kommunikation ist keine Selbstverständlichkeit. Die neuen Anforderungen im Berufsleben sind vielen jungen Menschen nicht bekannt. Und wenn sie diese kennengelernt haben, erscheinen die ihnen oft nicht logisch und sinnvoll.
Telefontraining für Auszubildende - Das Basistraining macht deutlich, welche Unterschiede zum privaten Telefonat zu beachten sind!
Telefontraining für Auszubildende - Das Aufbautraining nutzt das Erlernte aus dem Basistraining. Nun lernt der Auszubildende das Telefon und seine Stimme bewusst einzusetzen.
Freizeit, Arbeitszeit und Aufgaben erledigen ohne selbst erledigt zu sein. Meine Ressourcen sinnvoll einzusetzen will gelernt sein. Aber ebenso wichtig ist es, die Abläufe am Arbeitsplatz zu verstehen und zu organisieren. Kräfte schonen, effektive Abläufe ermöglichen, den Überblick behalten, erkennen was gebraucht wird: Nicht nur für AZUBI ein wichtiges Thema!
Willkommen in der Arbeitswelt - Wer bist du, welche Erwartungen hat man an dich und was bedeutet das für meinen Umgang mit den Menschen um mich herum?
Tipps und Kniffe ohne gleich nach dem großen Knigge zu rufen ...
Lernplanung und Lernstrategien für Azubis unterscheiden sich häufig vom gelebten Alltag in der Schulwelt. Manch einer braucht zum Ende der Ausbildung dringend neue Ideen und Impulse. Die AZUBIs sind gerade hier für den einen oder anderen Tipp mehr als dankbar!
Die letzten Wochen vor der Abschlussprüfung sind gefüllt mit Lernen und Prüfungsvorbereitungen. Wie geht es aber danach mit mir weiter?
Mehr dazu finden Sie als Download in unserer Broschüre.
JUMP! steht für die Idee, Jugendlichen bei der Berufswahl und -orientierung etwas auf die Sprünge zu helfen. Wir zeigen jungen Erwachsenen erfolgreiche, praxiserprobte Sprungtechniken in unseren Trainings und Seminaren auf.
Wie weit sie springen wollen, bestimmen ihre Motivation und Eigeninitiative. Wir haben schon viele Weitsprünge mit der entsprechenden Punktlandung erlebt.
Im Rahmen unserer Unternehmens- und Personalberatung bietet die Marke JUMP! seit nunmehr 28 Jahren den – etwas anderen – Blick hinter die Kulissen, auf den Schreibtisch der Personalentscheider.
Mit dem Herz am rechten Fleck, Leidenschaft und Know-how sprechen wir die Sprache der Jugendlichen und freuen uns wirklich, wenn wir Motivation hervorrufen sowie Tipps aus der modernen Personalpraxis an Schüler und Schülerinnen weitergeben dürfen!
Die Bundesagentur für Arbeit gibt 50% der Kosten dazu. Wir übernehmen über unseren Partner IbOK gGmbH alle formellen Dinge für unsere Sponsoren.
Mehr dazu finden Sie als Download in unseren Flyern.
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Vorurteile gegenüber Branchen und Berufen habe ich? Was will ich später bestimmt nicht machen? Wie läuft es wirklich hinter den Kulissen eines Unternehmens ab?
Schüler der IGS orientieren sich in der Berufswelt: Die Achtklässler haben die Möglichkeit genutzt, die ihnen 27 Firmen mit diversen Mitmachaktionen geboten haben.
Zum ersten Mal hat die IGS eine Projektwoche zur Berufsorientierung angeboten. Die Resonanz bei Schülern wie Lehrern ist sehr positiv. Für das nächste Jahr ist eine Wiederauflage geplant.
Bei einem psychologischen Berufsfindungstest, den ich neulich mal im Netz mitgemacht habe, ist herausgekommen, dass ich entweder Autoverkäufer oder aber Geisteswissenschaftler werden solle.
"Jetzt machen wir mal Pause", ruft Sebastian Saul, "und zwar acht Minuten." Die Schüler des Hauptschulzweigs der Oberschule gucken erst etwas irritiert, die meisten sind aber nach exakt acht Minuten wieder da.
Jetzt sitze ich hier, vor mir der Chef der Firma, die eine Stelle in meinem Traumberuf frei hat. Und plötzlich weiß ich gar nichts mehr. Warum bin ich hier? Wie soll ich mich darstellen? Bin ich wirklich geeignet für den Job?
Rhetoriktraining an der Oberschule / Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. Auch Finja findet, dass sich das Seminar gelohnt hat. „Mir fällt es jetzt leichter frei zu sprechen, weil ich weiß, worauf es ankommt.
Sparkasse fördert JUMP!-Projekt in der Region / Deenser Schüler nehmen Ringordner in Empfang. Die Schüler präsentieren die neuen Berufsweg-Planer mit ihren Lehrkräften sowie den Vertretern der Braunschweigischen Landessparkasse.
Fast 70 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums am Treckfahrtstief haben in diesen Tagen an einem intensiven Training für Bewerbertests teilgenommen.
„Seine Trefflichkeit, welcher Art sie auch sei, ungehindert üben zu können, ist das eigentliche Glück." So wusste es Aristoteles schon vor mehr als 2300 Jahren. An dieser Aussage hat sich bis heute nichts geändert.
Die Magister-Nothold-Schule in Lindhorst hat die Ergebnisse eines „JUMP!-Days“ vorgestellt. Bei diesem Projekt haben Schüler Betriebe in den Samtgemeinden Lindhorst und Sachsenhagen aufgesucht, um Daten über Ausbildungs- und Praktikaplätze zu sammeln.
Beim JUMP!-Workshop trainiert der HAG-Abschlussjahrgang Rhetorik, Selbsteinschätzung und Selfmarketing.
Schon zum zweiten Mal wurde unter dem plakativen Titel Anti-Planlos-Training am Gymnasium Sottrum ein dreistündiges Seminar für die Oberstufenschüler durchgeführt.
„Guten Tag, mein Name ist Lars Grewe, draußen steht mein schwarzer Porsche Tiger, meine Frau ist gerade
Miss Germany geworden…“ Der Schnellsprecher mit dem Eisbären-Schlips (= Lars Grewe) macht eine effektvolle Pause und guckt prüfend in die Klasse.
Artikel lesen
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sämtliche angebotenen Informationen dürfen - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung der UP CONSULTING GmbH weiterverbreitet oder anderweitig veröffentlicht werden. Die Suchsysteme der UP CONSULTING GmbH dürfen nur zu persönlichen Zwecken verwendet werden. Keinesfalls ist es gestattet, die abgerufenen Informationen online oder auf anderen Medien weiterzuverbreiten oder kommerziell zu nutzen. Die Ausnahme bildet hier die Nutzung der Daten im Sinne des www.berufsweg.de Projektes.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.up-consulting.de (nachfolgend „Website“).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
UP CONSULTING GmbH, Jeersdorfer Weg 20, 27356 Rotenburg (Wümme), Telefon: 04261 / 819450
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website und im Falle einer Anfrage über E-Mail zum bearbeiten und beantworten des Kontaktersuchens.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören:
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.
Im Einzelnen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 4 genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Andreas Grube
Jeersdorfer Weg 20
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 / 8194533